[SAMPLENZUSAMMELN und Lagerung]
• Typhus-Schnelltest (Vollblut/Serum/Plasma) ist nur für die Anwendung mit menschlichem Vollblut, Serum oder Plasma bestimmt.Es wird empfohlen, bei diesem Test nicht-hämolysierte Proben zu verwenden.- Serum oder Plasma sollte so schnell wie möglich getrennt werden, um eine Hämolyse zu vermeiden.
• Nach der Probenabnahme unmittelbar testen. Die Proben dürfen nicht länger bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Serum- und Plasmaproben dürfen bis zu 3 Tage bei 2-8°C aufbewahrt werden.Für die langfristige LagerungWenn der Test innerhalb von 2 Tagen nach der Sammlung durchgeführt werden soll, sollte das durch Venenpunktion entnommene Vollblut bei 2-8°C aufbewahrt werden.Vollblut, das durch Fingerstick gesammelt wurde, sollte sofort untersucht werden..
• Für die Speicherung von Vollblut sollten Behälter mit Antikoagulanzien wie EDTA, Citrat oder Heparin verwendet werden.
• Die Proben vor der Prüfung auf Raumtemperatur bringen. Gefrorene Proben müssen vor der Prüfung vollständig aufgetaut und gut gemischt werden. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen von Proben ist zu vermeiden.
• Wenn Exemplare versandt werden sollen, müssen sie in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften für den Transport etiologischer Erreger verpackt werden.
• Jaktärische, lipämische, hämolysierte, wärmebehandelte und kontaminierte Seren können zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
[VORSORGEN]
• Nur für die professionelle In-vitro-Diagnostik.
• Verwenden Sie nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht. Verwenden Sie den Test nicht, wenn der Folienbeutel beschädigt ist.
• Dieses Kit enthält Produkte tierischen Ursprungs. Kenntnisse über den Ursprung und/oder den Gesundheitszustand der Tiere nicht vollständig die Abwesenheit von übertragbaren Krankheitserregern gewährleisten. Es wird daher empfohlen, diese Produkte als potenziell ansteckend sind und unter Beachtung der üblichen Sicherheitsvorkehrungen behandelt werden Vorsichtsmaßnahmen (nicht einnehmen oder einatmen).
• Vermeiden Sie eine Kreuzkontamination von Proben durch Verwendung einer neuen Probe Sammelbehälter für jede gewonnenen Probe.
• Lesen Sie das gesamte Verfahren sorgfältig durch, bevor Sie Tests durchführen.
• Essen, trinken und rauchen Sie nicht in der Umgebung, in der die Proben und Alle Proben so behandeln, als ob sie infektiöse
Beobachten Sie die vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen gegen mikrobiologische Gefahren während des gesamten Verfahrens und folgen den Standardverfahren Verwenden Sie Schutzbekleidung wie Labormantel, Einweghandschuhe und Augenschutz, wenn Die Proben werden untersucht.
• Buffered Salzlösung enthält Natriumazid, das mit Blei reagieren kann Bei der Erstellung von explosionsgefährdeten Metallaziden ist es notwendig, Entsorgung von gepuffertem Kochsalzlösung oder extrahierten Proben, immer mit Wasser spülen Wassermengen, um eine Ansammlung von Azid zu verhindern.
• Reagenzien aus verschiedenen Partien dürfen nicht ausgetauscht oder gemischt werden.
• Feuchtigkeit und Temperatur können sich negativ auf die Ergebnisse auswirken.
• Die verwendeten Prüfsubstanzen sind gemäß lokale, staatliche und/oder bundesstaatliche Vorschriften.
[Operation]
Versuche, Proben, Puffer und/oder Kontrollen müssen vor dem Gebrauch auf Raumtemperatur ((15-30°C) gebracht werden.
1. Entfernen Sie den Test aus dem versiegelten Beutel und legen Sie ihn auf eine saubere, ebene Oberfläche.Der Test sollte innerhalb einer Stunde durchgeführt werden..
2Verwenden Sie die mitgelieferte Einweg-Pipette, übertragen Sie 1 Tropfen Vollblut, Serum oder Plasma in die Probengrube (S) der Kassette und fügen Sie 1 Tropfen Puffer in die Probengrube hinzu und starten Sie dann den Timer.
Vermeiden Sie, dass Luftblasen in der Probenquelle (S) eingeschlossen werden, und fügen Sie keine Lösung zum Ergebnisbereich hinzu.
3Das Ergebnis sollte in 15 Minuten abgelesen werden.
[Ergebnisse]
Anmerkung:
1. Ein negatives Ergebnis kann auftreten, wenn die Menge der spezifischen Antikörper gegen Salmonella typhi in der Probe unter den Nachweisgrenzwerten des Tests liegt,oder die festgestellten Antigene sind während des Krankheitsstadiums, in dem eine Probe entnommen wird, nicht vorhanden.
2Ein negatives Testergebnis kann eine aktuelle Infektion nicht ausschließen.
3Das Vorhandensein von nachweisbaren spezifischen Antikörpern gegen Salmonella typhi kann positiv für Typhus sein.alle Ergebnisse müssen mit anderen dem Arzt zur Verfügung stehenden klinischen Informationen in Betracht gezogen werden.
[Detailliertes Bild]
Weitere Betriebs- oder Leistungsdetails finden Sie im Endbedienungsanleitung.